Fortschrittsanzeige

Erläuterungen

Deliktsauswahl, Belehrungen und Hinweise

deliktsauswahl

Über die jeweilige Auswahl des Deliktes gelangen Sie zum passenden Anzeigeformular

deliktsauswahl_fahrraeder

Wählen Sie "Diebstahl eines Fahrrades", wenn Ihr Fahrrad gestohlen wurde.

Wählen Sie "Sachbeschädigung an einem Fahrrad", wenn Ihnen z.B. ein Pedal abgetreten wurde.

Wäheln Sie "Unterschlagung eines Fahrrades", wenn Sie z.B. das Fahrrad verliehen und nicht mehr wieder bekommen haben.

deliktsauswahl_kraftfahrzeugen

Wählen Sie "Sachbeschädigung an einem Kfz" aus, wenn ihr Kraftfahrzeug beschädigt, z.B. mit einem Gegenstand zerkratzt wurde.

Wählen Sie "Diebstahl von Fahrzeugteilen" aus, wenn Ihnen z.B. die Reifen von Ihrem Kfz gestohlen wurden.

Wählen Sie "Diebstahl von Gegenständen aus einem unversperrten Kfz" aus, wenn Ihnen z.B. der Geldbeutel aus dem Fahrzeug gestohlen wurde.

rechtliche_hinweise_verstanden

Falls Sie die rechtlichen Hinweise nicht verstehen oder nicht lesen können, können Sie sich zur weiteren Anzeigeerstattung an eine Polizeidienststelle vor Ort wenden.

datenschutzerklaerung_verstanden

Falls Sie die Datenschutzerklärung nicht verstehen oder nicht lesen können, können Sie sich zur weiteren Anzeigeerstattung an eine Polizeidienststelle vor Ort wenden.

Auswahl der zuständigen Dienststelle

auswahl_bundesland

{{myForm.deliktsauswahl == '1' ? 'Bitte wählen Sie die für Ihren Wohnort zuständige Dienststelle' : 'Bitte wählen Sie die Dienststelle aus, in dem der Tatort liegt'}}

dienststellensuche_ort

Hinweis zur Postleitzahl: Aus technischen Gründen wird hier bei Orten, für die mehrere PLZ’s existieren, nur ein Eintrag angezeigt. Bitte den in Frage kommenden Ort auswählen, auch wenn die angezeigte PLZ nicht stimmt.

Eingabe der Tatdaten

auswahl_auktionshaus

Falls Ihr Auktionshaus nicht aufgeführt ist, können Sie dieses unter "sonstiges Auktionshaus" freitextliche eintragen.

sonstiges_auktionshaus

Bitte geben Sie hier den Namen des Internetauktionshauses ein, bei dem Sie etwas gekauft oder verkauft haben. Sie können auch eine Internetadresse eintragen. Falls Sie den genauen Namen nicht wissen, schreiben Sie "unbekannt"

hoehe_zuschlagspreises

Für welchen Preis wurde/wird der Artikel verkauft bzw. gekauft?

hoehe_versandkosten

Wie hoch waren/sind die Versandkosten?

mitgliedsname_verkaeufer

Falls Sie den Mitgliedsnamen nicht wissen, schreiben Sie "unbekannt" in das Feld

mitgliedsname_kaeufer

Falls Sie den Mitgliedsnamen nicht wissen, schreiben Sie "unbekannt" in das Feld

auktionsende_datum

Falls Sie den Tattag nicht genau wissen, versuchen Sie diesen möglichst einzuschränken. Sonst geben Sie den Tag ein, an dem Sie davon erfahren haben.

auktionsende_uhrzeit

Falls Sie die Tatzeit nicht genau wissen, versuchen Sie diese möglichst einzuschränken.

sachverhalt

Bitte formulieren Sie hier den Vorfall, den Sie melden wollen, möglichst genau. Je genauer Ihre Angaben sind, umso effizienter sind die darauf folgenden polizeilichen Ermittlungen.

Folgende Fragen sollten durch Ihren Sachverhalt beantwortet werden:
- was ist passiert?
- wie ist es passiert?
- warum ist es passiert?
- wem ist es passiert?
- gibt es Zeugen?
- wurde der Täter beobachtet?
- wie sah der Täter aus?

anlagen

Mögliche Anlagen können z.B. Bildschirmabzüge des Onlineauktionshauses, gespeicherte E-Mails oder Kontoauszüge sein. Sie können mehrere Anlagen hochladen. Bitte beachten sie, dass pro Anlage max. 2 MB und insgesamt 10 MB hochgeladen werden können. Sie können folgende Formate hochladen: png, jpg, bmp, doc, docx, xls, xlsx, pdf, odf, ods Falls Sie eine Anlage nicht hochladen können, vermerken Sie dies bitte im Sachverhalt.

Eingabe der Tatdaten

tattag_von

Falls Sie den Tattag nicht genau wissen, versuchen Sie diesen möglichst einzuschränken. Sonst geben Sie den Tag ein, an dem Sie davon erfahren haben.

tatzeit_von

Falls Sie die Tatzeit nicht genau wissen, versuchen Sie diese möglichst einzuschränken.

tatort_geschossangabe

In diesem Feld können Sie zu der Hausnummer noch die genaue Geschossangabe oder Appartmentnummer hinzufügen.

tatort_beschreibung

Sie können im Textfeld weitere Ergänzungen zum Tatort machen und diesen genauer beschreiben. Sie können z.B. genaue Geschossangaben oder Örtlichkeiten hinzufügen. Falls Sie die genaue Tatörtlichkeit nicht kennen, können Sie diese im Textfeld beschreiben oder "Tatort unbekannt" einfügen.

angaben_fahrrad_modell

Das Fahrrad wurde vom Hersteller mit einer Modell-Bezeichnung versehen. Diese finden Sie z.B. auf dem Kaufbeleg.

angaben_fahrrad_individiualnummer

Falls Ihr Fahrrad eine Individualnummer besitzt, können Sie diese hier eintragen. Sie finden die Nummer in den Kaufunterlagen oder in Ihrem Fahrradpass.

angaben_fahrrad_farbe

Sie können hier die Originalfarbe eintragen. Falls das Fahrrad umlackiert wurde, geben sie beide Farben mit Erklärung an.

angaben_fahrrad_beschreibung

Hier können Sie individuelle Merkmale Ihres Fahrrades ergänzen, z.B. besondere Felgen, Aufkleber oder Beschädigungen am Fahrrad.

angaben_kauf_kaufpreis

Den Kaufpreis können Sie der Rechnung entnehmen. Falls Sie diese nicht mehr besitzen, schätzen Sie den Kaufpreis möglichst genau.

angaben_kauf_zeitwert

Schätzen Sie den Zeitwert aufgrund des Neupreises, unter Einbeziehung des Gebrauchszustandes und Alters des Fahrrades.

angaben_fahrrad_sachverhalt

Bitte formulieren Sie hier den Vorfall, den Sie melden wollen, möglichst genau. Je genauer Ihre Angaben sind, umso effizienter sind die darauf folgenden polizeilichen Ermittlungen.

Folgende Fragen sollten durch Ihren Sachverhalt beantwortet werden:
- was ist passiert?
- wie ist es passiert?
- warum ist es passiert?
- wem ist es passiert?
- gibt es Zeugen?
- wurde der Täter beobachtet?
- wie sah der Täter aus?

angaben_fahrrad_anlagen

Mögliche Anlagen können z.B. Bilder des Fahrrades oder der Kaufbeleg sein. Sie können mehrere Anlagen hochladen. Bitte beachten sie, dass pro Anlage max. 2 MB und insgesamt 10 MB hochgeladen werden können.
Sie können folgende Formate hochladen: png, jpg, bmp, doc, docx, xls, xlsx, pdf, odf, ods
Falls Sie eine Anlage nicht hochladen können, vermerken Sie dies bitte im Sachverhalt.

Eingabe der Tatdaten

tattag_von

Falls Sie den Tattag nicht genau wissen, versuchen Sie diesen möglichst einzuschränken. Sonst geben Sie den Tag ein, an dem Sie davon erfahren haben.

tatzeit_von

Falls Sie die Tatzeit nicht genau wissen, versuchen Sie diese möglichst einzuschränken.

tatort_geschossangabe

In diesem Feld können Sie zu der Hausnummer noch die genaue Geschossangabe oder Appartmentnummer hinzufügen.

tatort_beschreibung

Sie können im Textfeld weitere Ergänzungen zum Tatort machen und diesen genauer beschreiben. Sie können z.B. genaue Geschossangaben oder Örtlichkeiten hinzufügen. Falls Sie die genaue Tatörtlichkeit nicht kennen, können Sie diese im Textfeld beschreiben oder "Tatort unbekannt" einfügen.

angaben_kraftfahrzeug_erstzulassung

Den Tag der Erstzulassung finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I unter der Ziffer B

angaben_kraftfahrzeug_zulassungsland

In welchem Land ist das Kraftfahrzeug derzeit zugelassen?

angaben_kraftfahrzeug_sachverhalt

Bitte formulieren Sie hier den Vorfall, den Sie melden wollen, möglichst genau. Je genauer Ihre Angaben sind, umso effizienter sind die darauf folgenden polizeilichen Ermittlungen.

Folgende Fragen sollten durch Ihren Sachverhalt beantwortet werden:
- was ist passiert?
- wie ist es passiert?
- warum ist es passiert?
- wem ist es passiert?
- gibt es Zeugen?
- wurde der Täter beobachtet?
- wie sah der Täter aus?

angaben_kraftfahrzeug_anlagen

Mögliche Anlagen können z.B. Bilder des Schadens am Fahrzeug oder Bilder bzw. Rechnungen der entwendeten Gegenstände sein. Sie können mehrere Anlagen hochladen. Bitte beachten sie, dass pro Anlage max. 2 MB und insgesamt 10 MB hochgeladen werden können.
Sie können folgende Formate hochladen: png, jpg, bmp, doc, docx, xls, xlsx, pdf, odf, ods
Falls Sie eine Anlage nicht hochladen können, vermerken Sie dies bitte im Sachverhalt.

Angaben zum Täter bzw. Tatverdächtigen

titel

Sie können hier z.B. einen Doktorgrad hinzufügen.

geschossangabe

In diesem Feld können Sie zu der Hausnummer noch die genaue Geschossangabe oder Appartmentnummer hinzufügen.

telefon_privat

Sie können die Telefonnummer in beliebigem Format eingeben, z.B. +49… oder 0049. Gerne können Sie die Vorwahl und die Durchwahl mit Bindestrich trennen.

telefon_geschaeftlich

Sie können die Telefonnummer in beliebigem Format eingeben, z.B. +49… oder 0049. Gerne können Sie die Vorwahl und die Durchwahl mit Bindestrich trennen.

telefon_mobil

Sie können die Telefonnummer in beliebigem Format eingeben, z.B. +49… oder 0049. Gerne können Sie die Vorwahl und die Durchwahl mit Bindestrich trennen.

Angaben zum Anzeigenerstatter bzw. Geschädigten

person_ist

Falls Sie als Anzeigenerstatter nicht der Geschädigte sind, können Sie auf der nächsten Seite weitere Personen hinzufügen. Sollten mehrere Personen geschädigt sein, können Sie auf der nächsten Seite noch zwei weitere Personen hinzufügen.

titel

Sie können hier z.B. einen Doktorgrad hinzufügen.

geschossangabe

In diesem Feld können Sie zu der Hausnummer noch die genaue Geschossangabe oder Appartmentnummer hinzufügen.

telefon_privat_1

Sie können die Telefonnummer in beliebigem Format eingeben, z.B. +49… oder 0049. Gerne können Sie die Vorwahl und die Durchwahl mit Bindestrich trennen.

telefon_privat_2

Sie können die Telefonnummer in beliebigem Format eingeben, z.B. +49… oder 0049. Gerne können Sie die Vorwahl und die Durchwahl mit Bindestrich trennen.

telefon_mobil

Sie können die Telefonnummer in beliebigem Format eingeben, z.B. +49… oder 0049. Gerne können Sie die Vorwahl und die Durchwahl mit Bindestrich trennen.

telefon_geschaeftlich_1

Sie können die Telefonnummer in beliebigem Format eingeben, z.B. +49… oder 0049. Gerne können Sie die Vorwahl und die Durchwahl mit Bindestrich trennen.

telefon_geschaeftlich_2

Sie können die Telefonnummer in beliebigem Format eingeben, z.B. +49… oder 0049. Gerne können Sie die Vorwahl und die Durchwahl mit Bindestrich trennen.